Unser Kiez hat sich in den letzten Jahren zu einer beliebten Wohngegend entwickelt – seit 2010 wird hier ein erhöhtes Bevölkerungswachstum verzeichnet. Der steigende Nachfragedruck nach Wohnraum, die Entwicklung der Mietpreise und die häufige Umwandlung von Miet- in Eigentumswohnungen, machen im Quartier Reuterplatz den Wandel hin zu sozialer Verdrängung deutlich spürbar. Besonders davon betroffen sind kleine und einkommensschwache Haushalte. Seit 2015 steht unser Kiez, das Gebiet Reuterplatz, unter Milieuschutz.
Trotzdem beobachten wir, wie die Aufwertung und Gentrifizierung im Kiez durch Kapitalanleger vorangetrieben wird. In unserer Nachbarschaft gehen Immobiliengesellschaften auf Shoppingtour und lassen die Mieten mit sanierten Luxuswohnungen explosionsartig steigen. Nur weil einige Häuser noch unsaniert sind, können sich Menschen mit niedrigeren Einkommen das Leben in der zunehmend teureren Gegend überhaupt leisten. Immer mehr AirBnB-Wohnungen lassen zudem den Mietmarkt in unserer, auch bei Touristen beliebten, Gegend schrumpfen.
Wenn der Wohnungsmarkt kippt, sind einkommensschwächere Haushalte akut von der Verdrängung bedroht. Die soziale Durchmischung in unserem Kiez ist in Gefahr!
Wir wünschen uns als Hausgemeinschaft, dass die soziale Durchmischung im Kiez und unser langjähriger Wohnraum im Milieuschutzgebiet Reuterplatz in Berlin-Neukölln erhalten bleibt.
Gerne geben wir euch unsere Erfahrungen weiter. Schreibt uns einfach an!